
Diskussionsreihe Grenzenlose Hilfe – Nothilfe in Krisensituationen
Do., 03. Juni
|Zugangsdaten im Text
mit Markus Lampe vom Technischen Hilfswerk


Zeit & Ort
03. Juni 2021, 18:00
Zugangsdaten im Text
Über die Veranstaltung
Vielleicht geht es einigen von euch ähnlich wie uns. Im Laufe unseres Studiums kommen wir immer wieder in Kontakt mit großen NGOs und Hilfsorganisationen, die internationale Einsätze von medizinischem Personal in Krisengebieten koordinieren und uns die Möglichkeit geben dort zu helfen, wo unsere Hilfe am meisten gebraucht wird. Sicherlich spielen auch einige bereits mit dem Gedanken später einmal bei solch einer Organisation tätig zu werden. Medizinische (Not-)Hilfe ist ein sehr präsentes Thema und wurde zumindest in unseren Augen immer ein bisschen wie das Allheilmittel für sämtliche humanitären Krisen der letzten Jahrzehnte gehandelt. Doch in der jüngeren Vergangenheit zeigte sich immer mehr, dass dieser Schein trügt. Menschenunwürdige Zustände in Geflüchtetenlagern und immer mehr kollabierende Gesundheitssysteme unter den Lasten der Corona-Krise.
Aus diesem Grund wollen wir uns dieses Semester gemeinsam mit einigen Expert*innen verschiedener Organisationen einmal genauer mit dieser Thematik auseinandersetzen, um klären zu können was medizinische Nothilfe ist und wie sie vonstattengeht und klar abzugrenzen was medizinische Nothilfe leisten kann und was sie eben auch genau nicht leisten kann, wo ihre Grenzen erreicht sind.
Dazu haben wir Expert*innen folgender Organisationen zu Gast:
03.06. um 18.00 Uhr: Markus Lampe vom Technischen Hilfswerk
In unserer Veranstaltung „Katastrophenschutz im Rahmen des EU-Mechanismus am Beispiel der Einsatzes in Mozambique 2019“ wird Markus Lampe vom Technischen Hilfswerk persönliche Einblicke in die Organisation und Logistik von Hilfseinsätzen des THW geben. Er hat langjährige Erfahrung und wird nach einem Impulsvortrag für eure Fragen offen sein. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Flyer des Technischen Hilfswerkes downloaden
Weitere Termine:
17.06. um 20.00 Uhr: Valerie Weiss von Ärzte ohne Grenzen
24.06. um 19.00 Uhr: Radwa Khaled-Ibrahim von Medico international
Stattfinden wird leider weiterhin alles nur online über Webex: https://uni-luebeck.webex.com/meet/helene.radloff
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit euch!
Eure Mediziner*innen in sozialer Verantwortung.